Beiträge von Josianne Hosner
Der innere Herbst – Zyklusphase der Wahrheit
Der Herbst ist immer eine Wandelzeit. Im Aussen wie im Innen räumen wir auf, lassen Dinge los, verabschieden uns von Illusionen. Ich nenne diese Phase gern die «No-Bullshit-Time»: Alles, womit wir in unserem Leben nicht zufrieden sind, drängt jetzt unübersehbar an die Oberfläche. Was wir uns im inneren Frühling voller Optimismus schönreden und im Sommer freundlich weglächeln konnten, fällt uns spätestens im inneren Herbst auf die Füsse.
Weiterlesen8 Ideen für ein zyklisches Leben, die auch mit kleinen Kindern machbar sind
In diesem Artikel teile ich 8 Ideen, die du ohne grossen Aufwand ausprobieren kannst und die deinen Alltag leichter machen. Sie helfen dir, noch mehr auf dich selbst zu achten und das Wissen um deinen Zyklus in dein Leben einfliessen zu lassen. Ganz konkret und ohne, dass du dafür noch 5 Kurse studieren, 7 Seminare buchen oder 3 Bücher lesen musst.
WeiterlesenUrlaub & Zyklus
Unsere innere Jahreszeit, also wo wir persönlich gerade stehen im Zyklus, passt nicht zwingend zum Ablauf der Ferien. Und da könnte man denken, das sei ein Nachteil.
Doch genau hier liegt der Hund begraben. Oder besser gesagt: gleich drei Hunde, die in der Selfcare‑, Selbstoptimierungs- und «Du-musst-dein-Leben-im-Griff-haben»-Bubble faul herumliegen. Die wird man fast nicht los.
Cheers, ihr Hohlsäcke! — Was tun mit negativen Gefühlen?
Eine Freundin von mir hat vor 4 Jahren eine Ausbildung gemacht, für die sie übers Jahr verteilt 8 Wochen lang von ihrer Familie weg musste. Um die verschiedenen Ausbildungsblöcke zu meistern, reiste sie jeweils von der Schweiz nach Frankreich, Österreich oder Italien.
Meine Reaktion damals: What? Acht Wochen? Wie bitteschön geht das?
Zyklisch leben mit Familie & inneren Zweifeln
Dein Dreijähriger interessiert sich kein bisschen für deinen Zyklus, wenn er seinen nächsten Wutanfall hat und auch den Schliesszeiten im Kindergarten oder dem Sommerfest in der Schule, ist dein Zyklustag egal. Das Leben um uns herum schleicht, wirbelt oder tobt völlig ungeachtet dessen, was du eigentlich gerade bräuchtest.
Doch das heisst nicht, dass du keinen Einfluss darauf hast, wie du Situationen gestaltest.
Zyklisch leben? Geht im echten Leben nicht!
So oder so ähnlich klingt es oft in meinen Gesprächen mit Frauen. Sie spüren, dass da etwas dran ist, an dieser Idee mit den inneren vier Jahreszeiten. Das klingt gesund, sich im eigenen Rhythmus zu bewegen. Sich dem anzupassen, was unser Körper, unsere Launen, unsere Gebärmutter uns sagen.
Aber hey. Dann kommt das echte Leben dazwischen und weisst du was? Ich kenn’s.
Hochsensibilität und Zyklus — eine explosive Mischung?
Als hochsensitive Person spürst du mehr, als andere das tun. Du bist feinfühliger, empfindsamer und dünnhäutiger. Was nun, wenn die Launen des inneren Herbstes auf dein dauerhaft durchlässiges Nervensystem treffen? Gibt das eine explosive Mischung oder kann es sein, dass gerade das Wissen um deinen Zyklus der Kompass für einen Alltag im inneren Gleichgewicht sein kann?
WeiterlesenZyklisch leben nach der Menopause – wie geht das?
Wie lebt man zyklisch, wenn es keinen Zyklus mehr gibt? Wenn die vier inneren Jahreszeiten wegfallen, wenn Frau nicht mehr menstruiert, wenn es keinen Zyklustag 1 mehr gibt, keinen hormonellen Rhythmus, an dem man sich orientieren kann?
WeiterlesenIch halte aus …
Mittendrin zwischen Aushalten und Halt finden. Meine Gedanken für dich zum Weltfrauentag.
WeiterlesenPMS oder PMDS? Wann Zyklusbeschwerden professionelle Hilfe brauchen
In diesem Artikel sprechen wir über die Abgrenzung des bekannten prämenstruellen Syndroms (PMS) zum PMDS, also einer prämenstruellen dysphorischen Störung. Ich habe hierfür mit Martina Gstöhl-Mathies gesprochen, einer Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit eigener Praxis in der Ostschweiz.
WeiterlesenZwischen Winter und Frühling: Warum der Februar dein innerer Zyklustag 4 ist
Das Licht kehrt langsam zurück und lockt uns, schon wieder Vollgas geben zu wollen. Mit diesem Beitrag lade ich dich ein, noch etwas innezuhalten und in die geheimnisvolle Energie zwischen Winter und Frühling einzutauchen.
WeiterlesenDeine Zyklustage 24/25 sind unterirdisch – woran liegt’s?
Deinen Zyklus zu beobachten ist eine huere spannende Angelegenheit. Wirklich. In diesem Blog geht es um die Tage 24/25. Was steckt dahinter?
WeiterlesenGurken, Milchreis und Mojito – Wie die Ernährung deinen Zyklus beeinflusst
Bei mir lautet die Frage nicht, ob vegan, weizenfrei oder Intervall-Fasten, sondern:
Was wächst im Frühling, was im Sommer, und was in der zweiten Jahreshälfte?
Und: Kann ich das Übersetzen auf meinen Menstruationszyklus? Yup, das funktioniert voll!
8 Bücher, die ich dir wärmstens empfehlen kann
In diesem Artikel stelle ich dir kurz und knackig 8 Bücher vor, die mich in letzter Zeit berührt, begeistert und mit herrlichen Lesestunden beglückt haben.
WeiterlesenEine für alle — alle für eine
In diesem Blogartikel reflektiere ich darüber, wie jede von uns auf einzigartige Weise zum Leben aller beiträgt und warum es wichtig ist, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Lasst uns den «sinnvollsten Salat» an Tätigkeiten kreieren, die aus unseren jeweiligen Stärken und Möglichkeiten entstehen.
Weiterlesen4 häufige Aussagen zum zyklischen Leben – wahr oder falsch?
Am 19. Februar 2024 war ich im Schweizer Fernsehen. Nach der Sendung ist mein Postfach explodiert, was an einigen Aussagen lag, die in der Sendung zum zyklischen Leben gemacht wurden. In diesem Artikel möchte ich auf 4 davon eingehen.
WeiterlesenWas dein Zyklus mit einem Orchester gemeinsam hat
Dass ich ständig von den inneren vier Jahreszeiten spreche, weisst du ja wahrscheinlich inzwischen. Aber was hat denn nun ein ganzes Orchester damit zu tun? Lausche mit diesem Blog auf deine inneren Klänge.
WeiterlesenWarum ein zyklischer Lebensstil dem Burn-out vorbeugt
Ein zyklischer Lebensstil führt dazu, dass du lernst, dir deine Energie gut einzuteilen. Mit der Zeit wirst du immer gelassener, weil du erkennst, dass es auch ok ist eine Aufgabe zwei Wochen ruhen zu lassen und sie dann mit der richtigen Energie anzugeben. Wachstum ist nur möglich, wenn ich meine Wurzeln stärke. Rausgehen in die Welt und der Gemeinschaft dienen, geht auf Dauer nur, wenn ich mir selbst gedient habe und meine Akkus voll sind.
WeiterlesenKann Spuren von Mittelfinger enthalten
Wie zum Geier gehe ich um mit der Drachenzeit – den Tagen vor der Menstruation?
In diesem Blogartikel verrate ich dir 6 Gründe, warum es in der Zeit vor der Mens zu Mordgedanken, Selbstzweifeln und dem Wunsch dir einen Flieger nach Bali zu buchen, kommt.
WeiterlesenZykluswissen im Business: 5 Fragen, die dir helfen, dein Business zum Wachsen zu bringen (Teil 3/3)
Wenn du noch ganz am Anfang mit deiner Selbstständigkeit stehst oder sie noch nicht so läuft, wie du es dir wünschst, helfen dir meine Erkenntnisse vielleicht weiter. Ich teile 5 Fragen mit dir, die Frau sich (wie ich finde) stellen sollte, wenn sie ihr eigenes Business-Ding machen möchte.
WeiterlesenZykluswissen im Business: Highlights und Stolperfallen (Teil 2/3)
Wir tauchen noch tiefer ins zyklische Business ein. Ich teile mit dir meine persönliche Erfahrung und verrate dir die grössten Stolperfallen, in die du im Laufe deines Zyklus tappen kannst. Ich möchte dich inspirieren, dein Business auch zyklisch zu betrachten und dadurch immer besser mit deiner Energie zu haushalten.
WeiterlesenZykluswissen im Business: Bluten und Buchhaltung – alles hat seine Zeit (Teil 1/3)
Du bist selbstständig oder spielst mit dem Gedanken daran, dein eigenes Ding zu machen? Ich bin mir sicher, dass meine Selbstständigkeit nur deshalb so gut läuft, weil ich auch im Business konsequent zyklisch handle. Wie du das Wissen um die inneren vier Jahreszeiten in dein Business einfliessen lässt und warum das perfekte Timing so vieles leichter macht, erfährst du in diesem Artikel.
Weiterlesen(Nicht)-Streiken à la Josianne
Meine Art von ‹Streik› hat viele Gesichter, und ich liefere euch hier eine kleine Inspiration, wie man AUCH streiken kann – und zwar jeden Tag.
WeiterlesenDU BIST…
DU BIST……. Wir sind es wirklich. Wir sind nicht abgeschnitten von der Natur, wir Menschen gehören dazu. Um es zu spüren, tauche in meine Worte ein…
WeiterlesenDie Gebärmutter – ein Wunderwerk der Natur
So verschieden wir Menschen sind, bzw. denken, wir seien es, so haben wir doch alle eine Sache gemeinsam: Unser Leben nahm seinen Anfang in einer Gebärmutter.
WeiterlesenHow to pinkeln ohne Instagram: Mein Fazit aus 6 Monaten ohne Social Media
Ja das geht im Fall, pinkeln ohne Instagram. In diesem Interview stehe ich Rede und Antwort wie es mir nach 6 Monaten Abstinenz von Social Media geht.
WeiterlesenZur Wintersonnenwende
Gedanken zur Wintersonnenwende
Weiterlesen24 Dinge, die Frauen gerne früher über das zyklische Leben gewusst hätten
Kennst du das auch? Diese Momente im Leben wo du da stehst und denkst: «Hä, warum zum Kuckuck hat mir das nicht früher jemand gesagt?» Wie viel einfacher wäre mein Leben gewesen, wie viel stressfreier diese Zugfahrt, wie viel entspannter die Nächte mit Baby, das erste Date, wie viel relaxter die Kündigung. Und wie schaut’s mit dem zyklischen Leben aus?
Weiterlesen4 bescheuerte Selbstoptimierungsfallen und wie du dich aus ihnen befreist
Ich duck mich immer weg, wenn jemand sie schwingt. Und dann warte ich auf den perfekten Moment, um wegzulaufen. Ganz weit zu flüchten — auf Nimmerwiedersehen. Die Selbstoptimierungskeule ist mein persönliches Schreckensgespenst.
WeiterlesenSo überlebst du Weihnachten – 5 Entscheidungen, die dir dabei helfen
Du schaust in deine Agenda und fängst schon jetzt an zu schwitzen, weil du weisst, dass der Dezember immer stressig wird. Termine und Besorgungen, tausend Dinge, an die du denken sollst, damit es am Ende das perfekte Fest wird.
WeiterlesenGegenwind
Hier gibt’s ein paar Gedanken übers Fahrradfahren, den Zyklus und natürlich über ganz viel Gegenwind (und Rückenwind).
WeiterlesenWarum auch dein Kühlschrank zyklisch ist
Zyklischer Kühlschrank? Aber ja doch! Zyklisch heisst: «Ein Kreislauf, ein sich wiederholender Ablauf.» Erfahre mehr über deinen tiefgründigen Kühlschrank.
WeiterlesenFür und wider ein zyklisches Leben
Als ich noch auf den Sozialen Medien unterwegs war, habe ich eine entsprechende Umfrage gemacht. Schau’ mal, unter welchen Antworten du dich findest.
WeiterlesenLinear ist auch nicht so schlecht
Zwischen linearem Denken und zyklischem Leben liegen unzählige Varianten von einem gesunden, nährenden Lebensstil.
WeiterlesenDas zyklische Rezept zum Fremdgehen
An einer meiner Lesungen habe ich etwas gesagt, was den einzig anwesenden Mann leer zu schlucken gebracht hat. Was hat ihn wohl so erschüttert?
WeiterlesenIn diese 5 Zyklus-Fallen tappen viele
Zyklisch leben ist irgendwie einfach, und irgendwie schwierig.
Lass mich das an folgenden 5 Fallen erklären. Es sind Beispiele aus meinem eigenen Leben und solchen, denen ich regelmässig in meiner Arbeit begegne.
Der geheimnisvolle Mitreisende in deinem Gepäck
Wenn du Lust auf einen entspannten Urlaub hast, liest du am besten weiter, denn ein undurchsichtiger Gast wird auch mitreisen: Dein Menstruationszyklus.
WeiterlesenBye-bye Social Media
Im Teil 2 berichte ich euch, was mich als Selbständige und erfolgreiche Businessfrau zu diesem Entscheid geführt hat, und welche Probleme, aber natürlich auch neue Möglichkeiten, damit einher gehen.
WeiterlesenSchnipsel & Pommes im Kopf — deshalb verlasse ich Facebook & Instagram
In Teil 1 berichte ich darüber, welche Nachteile die Social Media-Abhängigkeit bei mir im Leben ausgelöst haben und zu dieser Entscheidung führte.
WeiterlesenDer rote Faden zurück zu dir….
Spricht eigentlich auch etwas GEGEN das zyklische Leben? So ziemlich alles… Warum es aber trotzdem funktioniert, erfährst du in diesem Blog.
WeiterlesenDeine Yogapraxis und dein Zyklus
Warum es Sinn macht, deine Yogapraxis dem eigenen Zyklus anzupassen & was du insbesondere während deiner Menstruation beachten solltest.
Ein Gastbeitrag von Sina von Malati Zyklus Yoga.
WeiterlesenZyklische Seelenbewegungen
Ich nehme euch mit auf eine kleine Reise zu meinem Innenleben….. Von einem Zyklustag 7 bis zum nächsten Zyklustag 7.
WeiterlesenDie erste Menstruation
Die erste Menstruation, auch Menarche genannt, ist ein grosses Ereignis, und es ist Zeit, dass diese Veränderung und Entwicklung gewürdigt, wenn nicht gar gefeiert wird. Mit Respekt, Freude und einem Geschenk wird diese wichtige Station im Leben einer Frau zu einem positiven Erlebnis. Schluss mit Scham, Schmerz und einem unbeholfenen Umgang mit der Menstruation.
WeiterlesenLisas Geschichte
Erlebe mit Lisas Geschichte den Weg zu einem entspannten Umgang mit den inneren vier Jahreszeiten. Und es darf getanzt werden!
WeiterlesenFeng Shui meets Zyklus
Wenn Feng Shui auf zyklisches Leben trifft und sich zwei Expertinnen unterhalten, entstehen amüsante Ideen. Eine davon war, einen gemeinsamen Blog zu schreiben. Doch wie können zwei so verschiedene Themen einen Nenner finden? Oder ist es gar nicht so verschieden wie man vielleicht denkt?
WeiterlesenYoni Bliss® auch für Kinder?
Gastbeitrag von Nadja Röthlisberger: Kann die Yoni Bliss auch bei Kindern zum Einsatz kommen? Und was ist mit anderen Körperstellen jenseits der Yoni?
WeiterlesenFaszination Menstruation — hättest du das gewusst?
Hier erfährst du 14 spannende Dinge über die Menstruation die du möglicherweise bist jetzt nicht gewusst hast. Oder kennst du etwa den Zusammenhang von asiatischen Elefantenkühen und Wegwerfbinden?
WeiterlesenAsk me anything – Ihr habt gefragt, ich habe geantwortet
Was du schon immer über mich (oder Steve) wissen wolltest. Hier erfährst du vieles über den weiblichen aber auch den männlichen Zyklus. Und über Rosenkohl.
Weiterlesen5 Minuten vor Menstruation
Seit Monaten habe ich mich kurz vor der Menstruation, mit Block und Bleistift bewaffnet, selber gestalkt. Beobachtet. Und meine Aktionen und Gedanken auf Papier festgehalten. Heute teile ich sie mit euch. Eine unvollständige Sammlung.
WeiterlesenMenstruation: Reinigung und Regeneration (eigentlich)
Es gibt Dinge, die muss man zuerst einmal wissen, bevor sie überhaupt einen Platz im Bewusstsein finden können. Was für viele einfach nur eklig, verhasst oder schmerzhaft ist, ist für andere schön und entspannend. Wie kann das sein? Und ja, ich spreche von der Menstruation. Nach wie vor ist dieser natürliche Vorgang schambehaftet, mit Falschinformationen…
Weiterlesen