Webseite-header-Zyklus-Info_2024

WAS HEISST ZYKLISCH LEBEN? UND WIE?

Zyklisch ist das Gegen­teil von line­ar. So wie die Jah­res­zei­ten. Sie kom­men und gehen – Jahr für Jahr. Aber kaum jemand spricht über den Mens­trua­ti­ons­zy­klus. Es sei denn im Zusam­men­hang mit Pro­ble­men, wie Schmer­zen und mie­sen Stim­mun­gen vor den Tagen. Oben­drauf ver­mit­telt uns die Wer­be­welt ein völ­lig ver­zerr­tes Bild: Da kann frau mit dem rich­ti­gen Tam­pon ele­gant wie ein Reh über den Ten­nis­platz fegen oder schwung­voll und sexy durch die Nacht tan­zen, ohne ihre weis­se Hose zu beschmut­zen. Sol­che Bil­der stim­men aber oft nicht mit unse­ren Gefüh­len wäh­rend der Mens über­ein. Und was machen wir Frau­en? Wir ver­su­chen – kos­te es, was es wol­le – dem Kli­schee zu ent­spre­chen, spor­nen uns an und wol­len immer gleich ener­gie­ge­la­den und sprit­zig sein. Spoi­ler: Das kann auf Dau­er nicht gut gehen!

Mit einem zykli­schen Lebens­stil beugst du einem Aus­bren­nen vor. Dadurch kannst du dir dei­ne Ener­gie punkt­ge­nau ein­tei­len und machst im für dich rich­ti­gen Moment Pau­se oder gibst Voll­gas. Tönt guet, gäll? Doch lei­der ist Unwis­sen über den eige­nen Zyklus weit ver­brei­tet. Und Frau­en, die den Sinn ihres Mens­trua­ti­ons­zy­klus sehen und sich jeden Monat auf ihre berüch­tig­ten Dra­chen­ta­ge (die Tage vor der Mens und prä­men­struel­les Sumpf­ge­biet) freu­en, sind noch rar.

Ich schen­ke dir mei­nen Jah­res­pla­ner 2025 — damit du dei­ne Ter­mi­ne, den Mond­stand und dei­ne (selbst ein­ge­tra­ge­nen) Zyklus­ta­ge immer schön im Blick hast.

Weil du es dir wert bist

Aller Anfang ist schwer? Ich behaup­te: nein! Zyklisch leben geht ganz leicht, du wirst es sehen. Du musst näm­lich erst­mal gar nix tun, nur beob­ach­ten. Wie bequem, gell? Okay, ein paar Noti­zen machen, wäre wohl nicht schlecht. Denn den eige­nen Zyklus zu ken­nen, heisst in ers­ter Linie DICH SELBER ZU KENNEN – was dir gut­tut, was nicht, was du heu­te willst und brauchst und was abso­lut nicht. War­um? Jede Zyklus­pha­se hat Stär­ken und Vor­tei­le. Kurz vor der Mens­trua­ti­on fühlen wir uns anders, als um die Zeit des Eisprungs. Und das ist voll gut so!

Die inneren Jahreszeiten

Frühling, Som­mer, Herbst und Win­ter – mit den vier Jah­res­zei­ten sind wir in unse­ren Brei­ten­gra­den ja bes­tens ver­traut. Aber wie siehts eigent­lich mit dei­nen inne­ren Jah­res­zei­ten aus? Weisst du, wann du im inne­ren Win­ter bist und was das für dich bedeu­tet? Wir Frau­en sind näm­lich von Natur aus zykli­sche Wesen – und das ist unse­re Super­power.

Der Mens­trua­ti­ons­zy­klus besteht aus vier Pha­sen, bio­lo­gisch gespro­chen: Mens­trua­ti­on, Fol­li­kel­pha­se, Eisprung, Luteal­pha­se. Sinn­bild­lich rede ich ger­ne von den vier inne­ren Jah­res­zei­ten, wobei der inne­re Win­ter für die Zeit der Mens­trua­ti­on steht, der inne­re Frühling für die Fol­li­kel­pha­se, der inne­re Som­mer für den Eisprung und die Luteal­pha­se für den inne­ren Herbst. Der ers­te Tag der Mens­trua­ti­on steht für den Zyklus­tag 1. Mit der ein­set­zen­den Mens­trua­ti­on beginnt also ein neu­er Zyklus.

Der inne­re Win­ter /ca. Zyklus­tag 1 bis 5

Wäh­rend der Mens­trua­ti­on befin­den wir uns im inne­ren Win­ter. Rück­zug, Ruhe und Stil­le tun jetzt gut, wir machen Pau­se. Wir reflek­tie­ren und fül­len unse­re Bat­te­rien durch Selbst­für­sor­ge und mehr Schlaf wie­der auf. Wir schal­ten einen Gang her­un­ter, kon­su­mie­ren weni­ger Nach­rich­ten und ver­zich­ten für ein paar Stun­den (oder Tage) auf zu viel Screen time. Wir sind lang­sa­mer unter­wegs, die Aus­sen­welt nimmt an Wich­tig­keit ab. Wir sind ganz bei uns.

Der inne­re Früh­ling / ca. Zyklus­tag 6 bis 12

Nach der Mens­trua­ti­on folgt der inne­re Früh­ling. Die Säf­te stei­gen wie­der, wir blü­hen auf und die Ener­gie kehrt zurück. Die Welt um uns her­um wird wie­der span­nend und far­bi­ger. In die­ser Zyklus­pha­se sind wir oft mutig, kom­mu­ni­ka­tiv und neu­gie­rig. Eine gute Zeit, um für tol­le Pro­jek­te und Ideen ein­zu­ste­hen und sie anzu­pa­cken.

Der inne­re Som­mer / ca. Zyklus­tag 13 bis 19

Oft die schwung­volls­te Zeit im Zyklus. Wir zei­gen uns ger­ne, sind hem­mungs­lo­ser und bereit für die Welt. Wir haben Freu­de an Gemein­schaft und füh­len uns ver­bun­den. Unse­re Geduld ist gross, die Aus­dau­er auch und wir füh­len uns oft wie Super Woman, die bereit ist für ziem­lich alles, was in ihre Rich­tung gewor­fen wird.

Der inne­re Herbst / ca. Zyklus­tag 20 bis 28

Der Zyklus-Herbst ist die Zeit des Los­las­sens. Hier haben weder Bull­shit noch Illu­sio­nen Platz. Ober­fläch­lich­kei­ten ner­ven. In die­ser Zeit ist es meis­tens nicht mehr mög­lich, so zu tun, als wäre alles in Ord­nung. Wir kön­nen dage­gen ankämp­fen (PMS lässt grüssen) oder Situa­tio­nen in unse­rem Leben unter die Lupe neh­men, die uns immer wie­der trig­gern oder trau­rig machen. Nie sind wir kla­rer in unse­rem Wis­sen, als im Zyklus-Herbst. Hier liegt ein Rie­sen­po­ten­ti­al, unser Leben selbst­be­stimmt und frei zu gestal­ten.

Zyklusrad mit Anleitung

Lau­nen, Träu­me, Gelüs­te, Schmer­zen, Ängs­te oder Welt­ret­tungs­ak­tio­nen: Es gibt Din­ge, wel­che jeden Monat um die glei­chen Zyklus­ta­ge her­um auf­tau­chen. Oft wird uns sowas erst durch das Auf­zeich­nen wäh­rend eini­ger Mona­te klar. Ich hat­te sage und schrei­be (oder schreie) 20 Jah­re lang an den glei­chen Zyklus­ta­gen Schluck­weh (in mei­nem inne­ren Herbst) und habe ein­fach nur gedacht: «Nein, echt jetzt? Schon wie­der?» Heu­te kann ich vor­beu­gend etwas dage­gen (oder dafür!) unter­neh­men. Mein Zyklus­tag 21 war mir lan­ge ein Gräu­el – ohne, dass ich recht wuss­te, war­um. Heu­te ist mir alles klar. Es ist der Wech­sel vom inne­ren Som­mer, zum inne­ren Herbst. Du siehst: Hoch­span­nend!

Dei­nen Zyklus zu beob­ach­ten und stich­wort­ar­tig auf­zu­schrei­ben, was so läuft, kann dein Leben posi­tiv ver­än­dern – kann nicht nur, es wird sogar. Echt­jetzt!

Pro­biers aus und füh­re über eini­ge Mona­te ein Zyklus­rad und du wirst bald mer­ken, was für ein RIESENPOTENZIAL in dei­nem Zyklus steckt.

Zyklus­rad Anlei­tung und Vor­la­ge zum Her­un­ter­la­den

Zyklus-Wortschatz by Quittenduft

Mens­trua­ti­ons­zy­klus
Der ers­te Tag dei­ner Mens­trua­ti­on ist der Zyklus­tag 1. Dein Mens­trua­ti­ons­zy­klus dau­ert jeweils bis zum nächs­ten Zyklus­tag 1 – im Durch­schnitt ca. 29 Tage. Im Durch­schnitt! Und nicht vie­le Frau­en blu­ten durch­schnitt­lich. Im Rah­men sind Zyklus­län­gen von ca. 25 bis ca. 35 Tagen.

Mens­trua­ti­on
Das Wort lei­tet sich von latei­nisch menstru­us ‹monat­lich› zu lat. men­sis ‹Monat› ab, da sowohl der Mens­trua­ti­ons­zy­klus als auch der Mond­mo­nat unge­fähr 29 Tage dau­ert (laut Wiki­pe­dia).

Mens­trua­li­ät
Ein neu­es Wort, wel­ches du so noch nicht im Duden fin­dest. Es umfasst alles, was im Zusam­men­hang mit der Mens­trua­ti­on und einem zykli­schen Lebens­stil steht – von der Men­ar­che bis zur Meno­pau­se, aus bio­lo­gi­scher, psy­cho­lo­gi­scher und spi­ri­tu­el­ler Sicht.

Zyklisch leben
Eine All­tags­ge­stal­tung anhand dei­nes Zyklus­ta­ges. Gewis­se Tätig­kei­ten las­sen sich mit mehr Schwung und Freu­de wäh­rend eines Eisprungs erle­di­gen, wo hin­ge­gen ande­re Akti­vi­tä­ten bes­ser in die reflek­tier­te Zeit kurz vor der Mens­trua­ti­on pas­sen. Zyklisch leben ist eine Hal­tung, ein Bewusst­sein oder eine Ent­schei­dung.

PMS
Abkür­zung für ‹prä­men­struel­les Syn­drom›. Tritt meis­tens in der Woche vor der Mens­trua­ti­on auf, ist medi­zi­nisch nicht ganz erklär­bar und beinhal­tet eine Sym­ptom-Lis­te von über 200 ‹Gebre­chen›, wel­che Frau in die­sen Tagen haben kann. Lei­dest du stark unter PMS, set­ze dich UNBEDINGT mit dei­nem Zyklus, vor allem mit dei­nem inne­ren Herbst, aus­ein­an­der!

Yoni
Kommt aus dem sans­krit und bedeu­tet ‹Tor des Lebens›. Hier­zu­lan­de wird die­ses Lebens­tor auch Vul­va oder Vagi­na genannt. Aber ich fin­de Yoni viel schö­ner.

Yoni Bliss®
Quit­ten­dufts belieb­tes­tes Pro­dukt: der Vagi­nal-Kräu­ter­bal­sam Yoni Bliss®. ‹Bliss› kommt aus dem Eng­li­schen und bedeu­tet ‹Selig­keit›. Ein Bal­sam, der sich anfühlt wie eine Umar­mung von Mut­ter Natur für ‹da unten›.

Yoni Steam
Eine uralte Pra­xis zur Erhal­tung der Frau­en­ge­sund­heit. Das vagi­na­le Dampf­bad oder eben Yoni Steam­ing, trägt viel zur Zyklus­ge­sund­heit bei. Kännsch?

Mond
Lateinsch ‹Luna› – der Name ist ety­mo­lo­gisch ver­wandt mit Monat und der wie­der­um heisst ‹Men­sis› auf latei­nisch: Men­sis, Monat, Mond.

Mond­zeit
Ist ein ande­res Wort für Mens­trua­ti­on, abge­lei­tet vom eng­li­schen ‹Moon­ti­me›.

Men­ar­che
Die ers­te Mens­trua­ti­on im Leben eines Mädchens/einer jun­gen Frau. Und ein Grund zum Fei­ern, wie ich fin­de.

Rotes Zelt
Tra­di­tio­nel­ler­wei­se ein Rück­zugs­ort für die menstru­ie­ren­de Frau, an dem sie unge­stört Pau­se machen kann, träu­men, schrei­ben und reflek­tie­ren darf. In der heu­ti­gen Spra­che auch ein Treff­punkt für Frau­en, um sich in einem siche­ren Rah­men aus­tau­schen zu kön­nen – sei es über die Mens­trua­ti­on oder ande­re wich­ti­ge Lebens­the­men.

Inne­re Jah­res­zei­ten
Der Mens­trua­ti­ons­zy­klus besteht aus vier Pha­sen, bio­lo­gisch gespro­chen sind es fol­gen­de:
Mens­trua­ti­on, Fol­li­kel­pha­se, Eisprung und Luteal­pha­se. Sinn­bild­lich spre­chen ich ger­ne von den vier inne­ren Jah­res­zei­ten, wobei der inne­re Win­ter für die Zeit der Mens­trua­ti­on steht, der inne­re Früh­ling für die Fol­li­kel­pha­se, der inne­re Som­mer für den Eisprung und die Luteal­pha­se für den inne­ren Herbst. Auf mei­nem Zyklus-Man­da­la fin­dest du die vier inne­ren Jah­res­zei­ten wun­der­schön illus­triert.

Zyklus-Rad
Ein Werk­zeug für die zykli­sche Frau, um anhand täg­li­cher Noti­zen ihren eige­nen Zyklus zu beob­ach­ten und nach eini­gen Mona­ten ana­ly­sie­ren zu kön­nen. Anlei­tung und Vor­la­ge zum Her­un­ter­la­den.

Zyklus-Man­da­la
Eine visu­el­le Dar­stel­lung des weib­li­chen Zyklus mit den inne­ren vier Jah­res­zei­ten und den dazu­ge­hö­ri­gen Super­kräf­ten – zum Auf­hän­gen, zum Moti­vie­ren und im Flow blei­ben.

Menstruationsläden

Menstruationsprojekte

Zwei Pro­jek­te die mir am Her­zen lie­gen! Eine klei­ne Spen­de kann einen gros­sen Unter­schied machen im Leben einer Frau, die sonst kei­nen Zugang hat zu sau­be­ren Mens­trua­ti­ons­pro­duk­ten.

Mit «Hello Zyklus!» Schritt für Schritt ins zyklische Leben eintauchen

Ich, Josi­an­ne, erklä­re dir in 3 Schrit­ten höchst­per­sön­lich die Basics:

  • Was es mit dem inne­ren Früh­ling und Som­mer auf sich hat und was du in der ers­ten Zyklus­hälf­te beach­ten darfst, damit du nicht aus­brennst und uf dä Fel­gä bei der nächs­ten Mens ankommst.
  • Selbst­be­ob­ach­tung: Das A und O im zykli­schen Leben — wie du ganz easy damit beginnst und war­um es dir hilft, ALLE Zyklus­pha­sen smart für dich zu nut­zen (inklu­si­ve Zyklus­rad zum Aus­fül­len.)
  • Wie du dich so durch den inne­ren Herbst und Win­ter navi­gierst, dass du die Zeit vor und wäh­rend der Mens nicht mehr absitzt, son­dern in Zukunft bloo­dy good meis­terst.

Bereit für «Hel­lo Zyklus!»? Dann mel­de dich jetzt für 0 CHF an und erhal­te in 3 E‑Mails und 2 Vide­os dei­ne per­sön­li­che Schritt-für-Schritt-Ein­füh­rung zum zykli­schen Leben!

Nach «Hel­lo Zyklus!», dei­ner Ein­füh­rung ins zykli­sche Leben, bekommst du im Anschluss auto­ma­tisch mei­nen legen­dä­ren News­let­ter. Er unter­stützt dich dar­in dran­zu­blei­ben, bringt dich zum Schmun­zeln und ver­sorgt dich mit allen News aus dem Quit­ten­duft-Uni­ver­sum. Natür­lich kannst du dich jeder­zeit abmel­den. Details fin­dest du in der Daten­schutz­er­klä­rung.